Die NACHT ist nicht allein zum Schlafen da
4.-5. Februar 2023, Leonhardskirche
Zwischen Abendrot und Morgengrauen.
Die Nacht ist ein Ort mit vielen Gesichtern, Geschichten und Gefühlen. An unseren Konzerten haben wir das Publikum mit auf eine wundersame musikalische Reise genommen und Lieder über die letzten Sonnenstrahlen, innige Spaziergänge, wilde Träume und durchzechte Nächte gesungen. Da treffen Volkslieder aus aller Welt auf Jazzharmonien und Popmelodien auf romantische Klänge.
Unvergesslich: Night Fever mit Accessoires.
Von Appenzeller Käse bis Zäuerli: Eine traditionsreiche Chorreise
14.-16. April 2023, Stein
Auf unserer Chorreise zum Schötzechörli in Stää haben wir viel über die Appenzeller Kultur kennengelernt: Wir haben Glocken und Taler schwingen lassen, die Dorfkirche mit gemeinsamen Zäuerli beeindruckt und (fast) das Geheimrezept des Appenzeller Käses in der Schaukäserei erfahren.
Phips hat die Reise folgendermassen zusammengefasst: "Zwar hab ich die Nacht in meinem (an meine Grösse angepassten) Bett, das heimische Duschen (ohne sich bücken zu müssen) und den starken Kaffee (der diesen Namen verdient hat) sehr genossen, und doch sehne ich mich irgendwie nach zu tief hängenden Decken und Türbogen, nach der wilden Maggie, die mich herzlich aber bestimmt zurechtweist, nach unseren lieben Freunden vom Schötzechörli, die mit ihren warmen Stimmen jedes Hudelwetter vergessen lassen und nach den morgendlichen Klängen des ChorBasel in der wunderbaren Akustik der reformierten Kirche Stää. Es waren Tage zum Einsaugen! Ich bin müde, aber überglücklich über diese magischen drei Tage und danke euch allen für euren Einsatz, eure Offenheit, eure Begeisterungsfähigkeit, eure Herzlichkeit und dem OK noch einmal für dieses wunderbar organisierte Wochenend."
Gemeinsames Lied: Muetters Rot, es weerd scho go!
Musikalischi Summersprosse
29. Juli 2023, Kannenfeldpark
"Sommer total! Vergnügen pur!", so wurde unser Konzert von einem Besucher zusammengefasst. Während 2x 45 Minuten haben wir unser Publikum mit unserem grossen, vielseitigen und abwechslungsreichen Repertoire heillos entzückt und auch neue die beiden neuen Lieder Honey Pie und Beyond the Sea aufgeführt. Ein wundervoller Sommerabend mit einem gemütlichen Beisammensein danach (der Regen kam zum Glück erst am nächsten Morgen).
Em Bebbi sy Jazz
18. August 2023, Leonhardskirche
Es war trotz der enormen Hitze ein unglaublich überzeugendes Konzert. Die intensive Vorbereitung und der Einsatz beim Üben über die Sommerferien (oder in letzter Minute) haben sich gelohnt. Wir haben gemäss Beni die Lieder "kraftvoll, aber auch feinfühlig und überhaupt musikalisch" gesungen.
Im Programm hatten wir folgende neue Lieder:
Spil no eis
Autumn leaves
September
Goodbye Love
Bare Necessities (mit Stepptanz von Zoe!!)
2. Basler Chornacht
16. September 2023, Theaterplatz, Rümelinsplatz, Stadtcasino, Martinskirche, Marktplatz
Zum zweiten Mal durften wir an der Basler Chornacht teilnehmen. Die Nacht begann bereits am Nachmittag mit einem Strassensingen, an dem wir u.a. mit dem Vivo & ATempo "Du fragsch, was ich möcht singe" (dirigiert von Beat Vögele) zum Besten gaben.
Der "Eröffnungs"event fand anschilessend mit fast allen Chören im Stadtcasino unter der charmanten Moderation von Jan Tex statt. "30 Sekunden singen, 5 Sekunden Applaus", so lernten wir in 15 Minuten einen Teil der Basler Chorszene kennen. Selbst sangen wir einen Ausschnitt aus September. Nach einem kurzen Opern-Einschub und dem Lernen der gemeinsamen Lieder ging es weiter in die Martinskirche.
In der Martinskirche gaben wir zweimal das exakt gleiche Konzert (zugegebenermassen nicht 2x exakt gleich gut) und begeisterten das Publikum mit drei gemeinsamen Liedern mit PourChoeur (Stemning, With a Lily, Auringon) und dem La Sera sper il Lag mit allen drei Chören (ChorBasel, PourChoeur und Mädchenkantorei / Männerstimmen).
Den funkelnden Abschluss bildeten die gemeinsamen Lieder auf dem Marktplatz (Ja dan duia, KOM!, Du fragsch, was i möcht singe).
Probeweekend Waldegg
24.-26. November 2023, Heilsarmee Ferienzentrum Waldegg
"Es schneeeit". Die wunderbaren, intensiven Tage in der Waldegg haben unsere Herzen so erwärmt, dass der Schnee leider gleich wieder geschmolzen ist.
Proben: Phips und Beni haben mit uns intensiv die Lieder für das SFEC und den Chorwettbewerb in Chur geprobt, bspw. S'isch äbe e Mönsch (Rayot), Arottoman Osa, Feglia d'atun, Quasi un incanto.
Tanz:
Lisas Line Dance zu Lollipop können wir immer besser.
Die neue Choreo zu September von Res müssen wir noch ein wenig üben.
Weitere Extras:
Grossartiger Fackelumzug mit anschliessendem Glühwein, Gesang und Schoggibanane. (me mungglet, dass paar s erschte Mol überhaupt d Waldegg während em Weekend verloh hän).
Kennenlernspiel mit Noemi: Speeddating zu Fragen wie Lieblingschorlied, Duvet oder Schlafsack, Beitrag zur chorinternen Kussstatistik.
Yoga mit Rachel: Ein wunderbarer Start in den Probesamstag.
Lotto im Sääli mit Fabienne: Mit dem ausgedruckten Raster wird das Namenlotto immer professioneller.
Essen von Martin, Gabriel, Patrick und Philipp: Sicher keine normalen Spaghetti, sondern kreativ und wie allewyyl hervorragend. Ich hoffe, dass wir nicht das letzte Mal von Martin bekocht worden sind...
OK: Alba, Astrid, Jonas R., Oliver, Vivienne. Ihr seid genial! (Habt ihr euch schon fürs 2024 gemeldet?)
Chor*Weihnachten
21. Dezember 2023, Münsterplatz, Rümmelinsplatz, Imbergässli, Antalya
Mit wundervollen Weihnachtsliedern und einem gemütlichen Essen im Antalya (inkl. Wichtelauflösung) haben wir das tolle Chor*Jahr ausklingen lassen. Aufgrund der BR-Feier von Beat Jans konnten wir das Rathaus leider nicht besingen. Umso wohltuender war der Stopp im Imbergässli. Danke der Familie Vergeat!