21. Dezember 2023
Datum: 21. Dezember 2023
Zeitplan (wer erst später kommen kann, kommt einfach dazu):
Treffpunkt: 18:50 Uhr Münsterplatz (vor dem Münster; eingesungen)
19:00 Uhr: Singen auf dem Münsterplatz (vor der grossen Tanne oder dem Münster)
ca. 19:30 Uhr: Singen auf dem Rümelinsplatz (oder bei Regen bspw. bei der alten Hauptpost)
ca. 19:50 Uhr: Glühwein, Tee und Gesang bei Jo Vergeat + Familie im Imbergässli (bitte singen, insb. Maria durch ein Dornwald ging)
ca. 20:30 Uhr: Singen am Gemsbergbrunnen
ab ca. 20:45 Uhr: gemütliches Beisammensein (inkl. Wichtelauflösung*) im Restaurant Antalya / Glashuus (auf der Lyss)
Mitnehmen:
- Noten (Grünes Heft (wer mehrere hat: bitte zum Ausleihen mitbringen), Drummerboy und Shchedryk - auf dem Chor*Space abgelegt.)
- Tasse für heisse Getränke
- Warme Kleider
Wer will:
- Kerzenlämpli (= ein nettes Lichtlein, um die Noten besser zu sehen, und optional: "ein Kerzli, damit wir herzig aussehen", das man auch vor uns hinstellen kann. Kopftaschenlampen eignen sich nicht, da man beim Anschauen des Dirigats alle blendet.)
- Gutzeli oder Knabbriges zum Teilen
- Nicht mehr gebrauchter Weihnachtsbaumschmuck zum Aufhängen an der Tanne im Imbergässli bei der Familie Vergeat.
Was singen wir?
Wir singen hauptsächlich Lieder aus dem Grünen Weihnachtsheft von Susanne Würmli-Kollhopp oder Lieder wie "ZNacht", "Schneeli", "La sera sper il lag". Die Lieder sind auf dem Chor*Space (Drive) abgelegt.
Wann proben wir?
Am 14.12. findet vor der Chor*Probe eine Weihnachtsliedersingprobe um 19:15 Uhr im Musikzimmer statt.
Für Neue: Kommt am 21.12. einfach mit und singt so gut wie möglich ab Blatt mit (oder einfach mal nur zuhören). Auf dem Chor*Space findet ihr ein paar alte Aufnahmen. Schön ist, wenn ihr ebenfalls Weihnachten mitfeiert und in diese Tradition reinwächst :-).
Bei Fragen: Euer Chor*Leben hilft gerne weiter (Alba, Jan, Lisa, Noemi)