Bésame mucho (Original auf Youtube)
geprobt haben wir einmal mehr all die Tri-o-len-Stellen, T43 & Co. Es kommt gut!
Sopran: im T6 das despué-s schon absprechen, im T7 hört man nur den Bass mit umchiki umchiki
alle: im T55 heisst es (entgegen eingeschliffener Gewohnheit) wirklich Pa-pa-para
Deep in the night (Beispiel auf Youtube)
einzelne Teile repetiert und dann beim Durchsingen zusammengesetzt
Girometta della montagna
vor dem Nachhausegehen noch einmal durchgesungen
Mister Sandman (Original auf Youtube) (Aufnahme aus unseren Proben)
einzelne Teile repetiert und durchgesungen
T/A/S: im T25 genug früh weg, damit der Bass sein “Yes?” pünktlich bringen kann
alle: ab T37 bis zum Schluss nochmals eine Schippe drauflegen
So, so
in den Stimmen einzeln und dann durchgesungen, und zwar tänzerisch federnd
Alt: Achtung dritter Ton im T7 / T18 und T20 genau unterscheiden
2. Strophe: schwer-leichte Betonung von Trä-ne
3. Strophe: das -t sapermen-t kommt im T8 auf 1+, im T11 auf 2
Spil na eis (Original auf Youtube)
einzelne Stellen genauer und durchgesungen
alle: Darauf achten, dass die r (z.B. bei für alli die) nicht zu baseldytsch-halsig werden, sondern ein wenig von der Zunge rollen
Sut steilas (Beispiel auf Youtube)
zusammen durchgesungen
alle: im T4 hat sbrenzlan ein stimmhaftes sch, also kein stimmloses wie steilas
September (Arrangement von Martin Carbow)
einzelne Steller genauer und durchgesungen
alle: Tempoverlust im Refrain vermeiden, v.a. T/A/S gut auf den Bass als treibendes Motörli hören
Mitä kaikatat kivonen (Rajaton auf Youtube)
gemeinsam durchgesungen in flüssigem Tempo
Achtung alle: Es gibt einige textliche Genauigkeiten zu beachten, die wir in der Vergangenheit nicht so genau genommen haben und anders gewohnt sind. z.B. den Unterschied näi vs. nei, katat vs. kata oder die (eben nicht-)aspirierten Konsonanten. Geht euren Text sorgfältig durch und markiert euch diese Dinge.
My funny Valentine (Arrangement von Mac Huff)
gemeinsam durchgesungen
Narajitay (Beispiel auf Youtube)
Melodie und Text in den Stimmen zurechtgelegt und gemeinsam durchgesungen
Achtung alle: Es heisst immer ay!, einfach mit einem ¡ (umgekehrten Ausrufezeichen) vorher.
Seit ich dich für mich sehe (einstimmige Version auf Youtube)
gemeinsam (und gemischt) einmal durchgesungen
So, so
einmal durchgesungen, auf die Gestaltung der einzelnen Strophen geachtet
The Bear Necessities (Original auf Youtube)
einmal durchgesungen
Mitä kaikatat kivonen (Rajaton auf Youtube)
neue Noten auf ChorSpace mit allen Stimmen! einmal durchgesungen, danach einige Teile genauer
Aussprache: allgemein: keine aspirierten Konsonanten. ausserdem: im T20/T31 kichlat,
im T29&Parallelstellen: Vielä näile néitosille
Seit ich dich für mich sehe (einstimmige Version auf Youtube)
in den Stimmen und gemeinsam durchgesungen
So, so
einzelne Stellen udn gemeinsam durchgesungen
dabei geachtet auf: Vokale mehr aussingen, ein wenig mehr legato
Aussprache: Wir singen Glügg (4. Strophe)
Weiss nid was es isch (Noten auf Chor*Space) (ChorBasel auf YouTube)
gemeinsam durchgesungen
Textkorrektur Alt: T85ff wie Tenor (Ganz wiit usse? ganz wiit usse, ganz liis)